Newsletter Juli 2021
Liebe Mitglieder, liebe Leser*innen
Distanz halten! Wie lange haben wir uns darin geübt! Zuerst waren es zwei Meter, dann eineinhalb. Weit über ein Jahr lebten wir mit dieser Regelung, haben sie verinnerlicht, haben die Vor- und Nachteile erkannt, genossen einerseits den uns zugestandenen Platz in öffentlichen Lokalen und bei Veranstaltungen und vermissten anderseits das Bad in der Menge, die Nähe, den direkten, physischen Kontakt. Auch im Taijiquan sind die Schranken gefallen, im Innen- wie auch im Aussenraum: mehr Teilnehmende können an Veranstaltungen teilnehmen und Partnerübungen sind wieder möglich, auch ohne Maske. Wie fühlen wir uns dabei? Sicher erhält nun unsere Eigenverantwortung einen höheren Stellenwert und auch die vielen Empfehlungen, wie wir unsere Gesundheit schützen können, bleiben bestehen. Dies wird uns jedoch nicht hindern, uns auf den Sommer zu freuen und da und dort auf ein Taiji-Sommerworkshop.
Dass die Freude, gemeinsam zu Trainieren auch mit den Einschränkungen fast intakt war, zeigen uns die Feedbacks von Teilnehmenden am traditionellen Austauschtag am 13. Juni 2021 in Neuchâtel. Renata Mäusli, die den Anlass im Namen des Verbandes organisiert hat, berichtet darüber in folgendem Artikel. Gefreut hat uns, dass wiederum Taiji-Interessierte aus verschiedenen Landesteilen den Weg nach Neuchâtel gefunden haben. Dass es möglich wurde, französisch- und deutschsprechende Teilnehmende zusammenzubringen, ist ebenfalls Renata zu verdanken; unermüdlich übersetzte sie die zum Teil komplexen Erklärungen der Workshopleitenden. Dafür gebührt ihr ein grosses Dankeschön!
Besinnlicher hingegen wird unser Gedenktag an die Meisterschülerin Regula Stehli-Schär sein; sie ist am 11. April verstorben (vgl. Newsletter April und Nachruf). Der für Samstag, 18. September 2021 organisierte Gedenktag soll allen Mitgliedern und Schüler*innen die Möglichkeit geben, sich in Olten, in Regulas (ehemaligem) Trainingsraum Sansong von ihr Abschied zu nehmen. Wir treffen uns um 16.00 an der Jurastrasse 17, Olten zu einem gemeinsamen Yifei Gong (https://chenxiaowang.com). Im Anschluss wird vom Verband ein Apéro offeriert. Bitte meldet Euch vorgängig für diesen Anlass (
Wir können wir ein Taiji-Training beginnen? Welche Methoden bieten sich an? Wie wichtig ist das «Aufwärmen»? das «Warm-up»? Diese Fragen beantworten verschiedenen CWTACH-Lehrer*innen auf sehr unterschiedliche Weise. Auf unserer Webseite findet ihr eine Reflexion und Empfehlung von Cate Wallis Wie beginne ich eine Taiji-Lektion oder das «Stimmen des Instruments» und Alfons Lötscher Meine Gedanken zum Aufwärmen im Tajiquan. Das Thema wird uns auch im nächsten Newsletter beschäftigen.
Wir wünschen Euch allen heitere und stimmige Sommertage!
Für den Vorstand CWTACH
Roberta Weiss
