Aufbau des Systems nach Chen Xiaowang

Hinweis*:

Dieser Artikel beinhaltet aktuell nur die 19er Form und wird in den nächsten Monaten noch ergänzt.

 Handformen

 19er-Form

Diese relativ neue und kurze Form, mit ihren 19 Figuren wird bei uns als Anfängerform unterrichtet. Sie weist allerdings alle Herausforderungen des klassischen Chen Stil Taijiquan auf. Sie gliedert sich in vier Teile und beinhaltet neben den Figuren und Bewegungen des Alten Rahmen (Laojia), zwei Figuren des Neuen Rahmen (Xinjia) und zwei Bewegungen des Kleinen Rahmen (Xiaojia). Der Ablauf der Neunzehnerform lässt sich relativ schnell erlernen und stellt einen guten Einstieg in das Chen Stil Taijiquan nach Chen Xiaowang dar. Auch in dieser kurzen Form, lässt sich das volle Instrumentarium des Taijiquan, angefangen bei den Bewegungsprinzipien des Taijiquan über Grundtechniken und Körperhaltung / Struktur bis hin zu den Anwendungen und deren Prinzipien erlernen.

Teil 1

  • 1. yù beì shì     (Vorbereitungsstellung)
  • 2. jīn gāng chū      (Buddhas Wächter tritt aus dem Tempel)
  • 3. lăn zhā yī    (Den Mantel befestigen)
  • 4. shàng bù xié xíng     (Vorwärtsschreiten und die schräge Stellung einnehmen)
  • 5. shàng sān bù    (Dreifacher Vorwärtsschritt)
  • 6. zuŏ yăn shŏu gōng quán     (Die Hand verdeckt Arm und Faust–links
  • 7. shuāng tuī shŏu     (Mit beiden Händen schieben)

Teil 2

  • 8. dào juăn gōng (Rückwärtsschreiten und die Arme einrollen)
  • 9. shăn tōng bèi (Mit dem Rücken schnell ausweichen)
  • 10. yòu yăn shŏu gōng quán (Die Hand verdeckt Arm und Faust – rechts)
  • 11. liù fēng sì bì (Sechsmal versiegeln und viermal verschliessen)

Teil 3

  • 12. yùn shŏu (Kreisende Hände)
  • 13. gāo tàn mă (Hoch in Richtung Pferd strecken)
  • 14. yòu dèng yí gēn (Rechter Fersentritt)
  • 15. zuŏ dèng yí gēn (Linker Fersentritt)

Teil 4

  • 16. yĕ mă fēn zōng - yòu, zuŏ (Die Mähne des Pferdes teilt sich – rechts und links)
  • 17. yù nǚ chuān suō (Die Jadefrau wirft das Webschiffchen)
  • 18. jīn gāng dăo duì (Buddhas Wächter stampft mit dem Stössel)
  • 19. shōu shì (Schlussstellung)