CWTACH News.
CWTACH News Januar 2023
Liebe Mitglieder, liebe Leser*innen
Wir hoffen sehr, ihr seid alle gesund und motiviert im Neuen Jahr angekommen. Al...
CWTACH News.
CWTACH News November 2022
Liebe Mitglieder, liebe Leser*innen
Diesen CWTACH-Sommer durften wir im September mit einem stimmigen Anlass im Wa...
von David Gaffney
(Quelle: Talking Chen Newsletter 21, WWW.CHENTAIJIQUANGB.COM)
In Chen Family Taijiquan Tuishou beschreibt Wang Xian die "zehn wesentliche Kräfte des Taijiquan", die sich auf die Schiebend...
CWTACH News.
CWTACH News August 2022
Liebe Mitglieder, liebe Leser*innen
Möglich, dass Euch unser Sommer-Newsletter – nach langen zwei Jahren - wieder ei...
von Patrick LahlWir sind mit unserem Verein einen mutigen Schritt weitergegangen und haben Mitgliedschaftsbeiträge und Abo-Tarife definiert. Dies ist nur möglich, dank den verschiedenen Lehrpersonen, die z...
Ein Beitrag von Jérôme Touzain, Paris (Original französisch)Ich habe das Taijiquan vor 30 Jahren entdeckt. Im Jahr 2012 lernte ich den Chen-Stil im Speziellen kennen und begann meinen Unterricht bei Chen Yin...
Quelle: Talking Chen Newsletter 22, WWW.CHENTAIJIQUANGB.COM
Anmerkungen zu den "Fünf Bögen" des Taijiquan: von Davidine Sim und David Gaffney
Taijiquan-Exponenten erklären die Quelle des integrierten Jin d...
Beitrag von Anita Wetzel
Meister Chen Yingjun (in der Folge Yingjun) unterrichtete nach drei Jahren wieder in der Schweiz und das Interesse war gross. Auf dem Programm standen Basics, 19er Kurzform, 38er Fo...
CWTACH News.
CWTACH News April 2022
Liebe Mitglieder, liebe Leser*innen
Jahresrechnungen und -berichte und Budgets zu prüfen und zu verabschieden sind si...
Aus dem Blog «Chinese Whispers» von Davidine SV Sim (davidinesimchinesewhispers.blogspot.com)
Das Peng Jin gilt als die wichtigste der dreizehn Bewegungstechniken (Jin) des Taijiquan. Ohne Peng Jin wirken H...
Die Kampfkunst begleitet mich bereits mein Leben lang. Mein Vater zeigte mir bereits sehr früh ein paar Tricks vom Jiu Jitsu, welches er praktizierte (eine Kombination aus Karate, Judo und Aikido). Davon ang...
Fasziniert von der östlichen Philosophie, bin ich während meiner Handelsschulzeit als 16-Jährige ins Dojo von Cate Wallis gekommen. Eine grüne Oase der Kraft, Zentriertheit und Ruhe. Der Taiji Samen war gese...
Eine außergewöhnliche Entdeckungsreise durch China – geleitet durch die jahrtausendalte Lehre der 5 Elemente und ihrer Farben.
Regie Jan Hinrik DrevsEine Produktion der gebrueder beetz filmproduktion und Ma...
CWTACH News.
CWTACH News Januar 2022
Liebe Mitglieder, liebe Leser*innen
Einen guten Start ins 2022 wünschen wir Euch allen. Gesundheit und Wohlergehen s...
Wir hoffen sehr, dass wir dieses Jahr unsere jährliche Mitgliederversammlung in normalem Rahmen durchführen können und nicht wieder auf ein Zirkularverfahren zurückgreifen müssen.Genauere Angaben sowie die T...
Erfahrungen von Teilnehmenden des Workshops, zusammengestellt von Roberta Weiss
Roberta Weiss: Im Rahmen seiner Tätigkeit als Aikido-Lehrer stellte sich Alfons Lötscher immer wieder die Frage nach dem «Ki» ...
von Renata Mäusli www.taiji-neuch.ch
Das Ankommen, sich zentrieren und verbinden nimmt einen wichtigen Teil ein in den Kursen, welche ich anbiete. Wir beginnen sitzend oder liegend auf den Matten. Die...
von Donato de Luca www.taiji-dao.ch
Die Aufwärmübungen vor dem Taijiquan-Training variieren bei mir von Mal zu Mal. Ich mache nie wirklich dasselbe. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen den Aufwärmübun...
Innenräumen - Zertifikatspflicht für Personen ab 16 Jahren - Zertifikate müssen durch die Kursleitenden/verantwortlichen Personen geprüft werden zusammen mit einem gültigen Ausweis - Die 2G-Regelung kann in ...
Am 18. September trafen sich mehr als 30 Personen, um in Ruhe und voller Würde Regula Stehli Schär zu gedenken! Es war ein warmer und angenehm sonniger Samstagnachmittag, an welchem wir Erinnerungen an Regul...
Von Barbara Lee-Gehring www.chentaiji.ch
Als Taijipraktizierende und - unterrichtende, Sportlehrerin und Therapeutin, ist es mir wichtig, dass ich mit den Übungen den Leuten über das Taiji hinaus helfen kan...
von Marco Streuli
Kurzbeschrieb
Aufwärmzeit: 10-12 Minuten
Grundgedanken – Konzept nach dem coebi Konzept by Martin Schmid
Standing 2` center Von unten (Erde) die Gelenke mobilisieren 3` open Schüttelübu...
Geschrieben von Daniela Wegmüller und Oliver Zimmermann
Mit der einfachen Frage "was bedeutet eigentlich das Schriftzeichen auf unserem Verbands-T-Shirt" öffnete sich uns ein grosser (Bedeutungs-)Raum. Nach...
Liebe Mitglieder, liebe Leser*innen
Distanz halten! Wie lange haben wir uns darin geübt! Zuerst waren es zwei Meter, dann eineinhalb. Weit über ein Jahr lebten wir mit dieser Regelung, haben sie verinnerlic...
Der Sinn des Aufwärmens im Taijiquan liegt darin, vom Alltag im Training anzukommen und sich durch einfache, ritualisierte Übungen mit dem Körper auseinander zu setzen und den Qi-Fluss wahrzunehmen und weite...
Renata Mäusli interviewt Cate Wallis
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich Regeln und Konzepte nicht wirklich mag, aber es ist mir wichtig, dass die Prinzipien eingehalten werden. Die Beachtung der Gru...
Rückblick, Eindrücke und Erfahrungen von Renata Mäusli
Das 4. CWTACH Trainings- und Austauschtreffen war seinem Namen in der diesjährigen Ausgabe mehr als gerecht. Es fand ein reger Austausch zwischen den...
Meisterschülerin von Chen Xiaowang, Mitglied der Technischen Kommission und Gründungsmitglied CWTACH
Vor kurzem noch war sie für uns alle erreichbar, engagiert und aktiv. Nun ist sie verstummt. Wir sind tie...
Innenräume
Der Unterricht für Taijiquan und Qigong in den Innenräumen ist bis mind. 21. März 2021 verboten (vgl. www.bag.admin.ch).
Aussenräume
- Trainings draussen sind für Gruppen bis max. 15 Personen e...
Ankunft in Dao, am 16. Oktober 2020 Als ich in der Strasse, wo die DAO-Vereinigung ihren Sitz hat, ankomme, sehe ich mehrere Gruppen von Kindern, die sich derselben Tür nähern. Es erweckt den Eindruck, als w...
Sonntag, 8. November 2020: Es werden nur wenige den Weg nach Solothurn finden in diesen Pandemie-Zeiten. So wunderten wir uns auch nicht, dass wir uns am Sonntagmorgen schliesslich nur zu fünft im grosszügig...
Michel Stadelmann ist neues Vorstandsmitglied und insbesondere zuständig für die Webseite (Content-Management, Newsletter, Betrieb und Weiterentwicklung der Webseite organisieren).
Er hat Jahrgang 1...
Von Daniel Stehli
Das zu besprechende Buch von Granet ist eines der bedeutendsten, das je über China und die chinesische Kultur geschrieben wurde. Marchel Granet ist ausserdem kein Sinologe, sondern ein Soz...
Grossmeister Chen Xiaowang antwortet mit 3 Qi-Gong-Übungen auf die aktuelle Situation des sich ausbreitenden Virus. Wir empfehlen allen Mitgliedern und allen, die unsere Website besuchen, sich 10 Minuten pro...
Update 22.02.2022
Chen-Stil Taijiquan mit /avec Master Chen Yingjun16. – 21. 06. 2022
Wir freuen uns sehr, dass Meister Chen Yingjun – Sohn von Grossmeister Chen Xiaowang dieses Jahr wieder in die Schweiz ...
Aufgrund der raschen Ausbreitung des Coronavirus und den Empfehlungen des Bundesrates werden wir unsere Mitgliederversammlung vom 21.3.2020 verschieben. Weitere Informationen findet ihr demnächst auf dieser ...
Zum 3. CWTACH Trainings- und Austauschtreffen lädt der Verband CHEN XIAOWANG WORLD TAIJIQUAN ASSOCIATION SWITZERLAND alle Taiji-Interessierten an den Neuenburgersee ein. Dieser Tag bietet die Möglichkeit, ...
Buchbesprechung: Barbara Lee-Gehring
Das Buch Taijiquan Masters and Methods von Davidine Siaw Voon Sim und David Gaffney ist unglaublich vielschichtig und inspirierend.
Die Autoren praktizieren selber scho...
Von Anita Wetzel
1. Chen YingJun hat auf seinem persönlichen Taijiquan-Weg einen gewaltigen Sprung vorwärts gemacht. Das bedeutet für die Schüler, dass die bis anhin schon sehr guten Korrekturen noch bess...
Wir freuen uns über den Besuch von Master Chen Yingjun in
Olten – Neuenburg - Zürich
Benutze die Gelegenheit, mit einem der grössten Taiji-Meister der Gegenwart zu trainieren. Seine fröhliche Art, seine ...
10. März 2019 in Neuchâtel
Zum 2. CWTACH Trainings- und Austauschtreffen lädt der Verband CHEN XIAOWANG WORLD TAIJIQUAN ASSOCIATION SWITZERLAND alle Taiji-Interessierten an den Neuenburgersee ein. Dieser ...
Am 27. und 28. Oktober führt der CWTACH Verband das erste Mal einen Einführungsworkshop der Laojia Form durch. Dieser ist für Anfänger sowie Übende, welche mit den Basisübungen vertraut, sind eine hervorra...
In diesem ersten Seminar zum «Cannon of the Chen Family Taijiquan» bot uns Daniel Stehli eine Starthilfe in die Lektüre des umfangreichen und komplexen Lebenswerks des Taiji-Grossmeisters Chen Xin (1849-1929...
Regula:
Dora Louise, du bist 1939 geboren und wirst nächstes Jahr 80 Jahre alt. Wann hast du mit Taiji begonnen?
Dora Louise (DL):
Anfangs der 90er Jahren habe ich im Fernseher Al Huang gesehen. Seine Bew...
Wir dürfen uns glücklich schätzen, wiederum einen der besten Taiji-Meister der Gegenwart bei uns willkommen zu heissen. Master Chen Yingjun - Sohn von Grossmeister Chen Xiaowang - Kommt&...
Grossmeister Chen Xiaowangs macht im Jahre 2018 eine Taijiquan-Tournee in China und Japan.
DatumOrtThema des TrainingsOrganisator举办人Sponsor
2018/4/28—5/3
健康中国,幸福长沙Healthy China, Happy Changsha
...
Am 28. April erwarteten wir in Willisau eine bunte Schar von 20 Leuten, die am Welt-Taijiquan- und Qigongtag teilnehmen wollten. Der WCTACH Verband unterstützte die Durchführung dieses Morgens. Von j...
Am Samstag, 28. April findet der internationale Welt- Taiji- und Qigong-Tag statt.
Unser Verband cwtach organisiert dazu gemeinsame Trainings in Willisau (9.00-12.00 Uhr) und in St. Aubin (13.30-17.00 Uhr)....
Mitglieder und Mutationen
Ende 2017 zählt der im 2011 gegründete Verein CWTACH insgesamt 53 Mitglieder. Davon sind 24 zertifizierte Lehrer/-innen (inkl. 4 Meisterschüler/-innen). Im Berichtsjahr wurden 3 ne...
Am Wochenende vom 03. und 04. März 2018 organisierten Barbara und Jaewoo Lee-Gehring, Chen Taiji Bern, einen Taijiquan Workshop mit Meister Chen Bing in Münchenbuchsee.
Das Thema dieses zweitägigen Traini...
Taiji-Schülerinnen und Schülern über 70 Jahre erzählen im Gespräch mit Regula Stehli-Schär, wie sich Taijiquan in ihrem Alltag und ihrem Leben manifestiert. Wir publizieren hier einen Ausschnitt aus dem Inte...
Weltweit praktizieren heute geschätzte 200 Millionen Menschen Taiji. Und nach der chinesischen Wushu-Association sollen es noch mehr werden.
Vom 18. – 25. Februar 2018 besuchte die Chinesische Wushu-...
Zwischen dem 19. und 27. Februar 2018 werden eintägige Workshops in Berlin, Vicenza, Wien und Budapest mit Grossmeister Chen Xiaowang und anderen (Gross-)Meistern organisiert.
Es handelt sich – unter dem ...
Zum 1. CWTACH Trainings- und Austauschtreffen am 14. Januar 2018 lädt der Verband CHEN XIAOWANG WORLD TAIJIQUAN ASSOCIATION SWITZERLAND alle Taiji-Interessierten an den Neuenburgersee ein. Dieser Tag ...
Die CWTACH führte am 12. November 2017 eine weitere Zertifizierung durch. Folgende TeilnehmerInnen durften das Zertifikat von GM Chen Xiaowang in Empfang nehmen:
Patricia Jan-GuyotJacinta LahlAnke Ga...
Renata Mäusli hat Gespräche mit drei CWTACH-Mitglieder geführt, die ihr ihre - zum Teil sehr persönlichen - Erfahrungen und Erkenntnisse aus unterschiedlichen Workshops mitteilten. Wir freuen uns, dass wir d...
Meister Chen YingJun unterrichtet wieder in der Schweiz. Und schon das erste Training bot genau das, was sich alle von einem tollen Training erhoffen: Korrekturen, Erklärungen und die Kraft eines Meisters ...
ACTUNG WORKSHOP VOM MITTWOCH 30. AUGUST FINDEN NEU IN OLTEN EINE HALBE STUNDE SPÄTER STATT!!
Wir dürfen uns glücklich schätzen, wiederum einen der besten Taiji-Meister der Gegenwart bei uns ...
Grossmeister Chen Xiaowang unterrichtet vom 1. – 7. Oktober in Panjin, China. Für Kurzentschlossene ist eine Teilnahme möglich.Grossmeister Chen Xiaowang unterrichtet vom 1. – 7. Oktober in Panjin, C...
Eine Einführung mit Helmut Magel
SAMSTAG, 1. JULI 2017 09:30 – 17:30 UHR
Bis 15. Mai 2017 Earlybird Rabatt!
Praktiziert mit Eifer und unermüdlich, dann verbinden sich sämtliche Gelenke miteinander, und ...
Am 4. März fand die 6 CWTACH Mitgliederversammlung (MV) statt. Wiederum wurden interessante Themen kontrovers und heiss diskutiert. Abgerundet wurde die Versammlung einmal mehr mit einem ausgezeichneten Apér...
«Das Buch der Wandlungen denkt nicht nach und tut nichts, sondern ist in Stille regungslos. Regt man es aber an, dann erfolgt eine Durchdringung aller Gegebenheiten auf Erden. Wäre es nicht das geisterfüllte...
Im Jahr 1998 kreierte Grossmeister Chen Xiaowang eine Taijiquan-Kinderform für Jonas, Regula und Daniel Stehli-Schär’s Sohn. Seitdem vermittelt Regula Taijiquan an Kinder und Jugendliche und hat schon einige...
Master Chen Yingjun - Sohn von Grossmeister Chen Xiaowang - Kommt auch dieses Jahr in die Schweiz und wird vom 15. August bis zum 21. August 2016 in Biel, Luzern, Olten und Zürich unterrichten! V...
Der Begriff Qi
Schon früh in der Zeit der streitenden Reiche erwogen die materialistischen Philosophen ein Konzept, das die ganze Welt aufzubauen in der Lage wäre. Dieses sollte, so naiv die Theorie schie...
Taiji
Taiji heisst übersetzt „der Firstbalken“ und ist demnach nicht die treffende Bezeichung für das chinesische Schattenboxen (Taijiquan) wird aber heute verbreitet dafür verwendet.Alte Schreibweise: Taic...
Wichtige Information des Vorstandes und der Technischen Kommission cwtach
Seit 25 Jahren kommt Grossmeister Chen Xiaowang jährlich zweimal in die Schweiz um uns in unseren Taiji-Fortschritten zu begleiten. ...
Die Schulen, die der Chen Xiaowang World Taijiquan Association Switzerland angehören, bieten auch in diesem Jahr wieder Spezialkurse an.
Freuen Sie sich auf folgendes Angebot:
Taijiquan und Qigong ...
Knapp zweihundert Kinder und Jugendliche aus ganz China besuchen momentan in Chenjiagou die seit 1982 bestehende Schule für Taijiquan des traditionellen Chen-Stils. Nach 18-jähriger Leitung kaufte Grossmei...
Am 12.12.2015 absolvierten folgende CWTACH Mitglieder die Zertifizierungsprüfung: Mieke Visscher, David Febraz, Berta Heller, Roberta Weiss, Rita Sticher, Daniel Bolliger, Dominik Wicki. Wir gratulieren herz...
Seriös, konzentriert, humorvoll, lehrreich. So liesse sich das Seminar in wenigen Worten umschrei- ben. Das trifft allerdings auf alle Trainings mit GM Chen Xiao Wang zu. Dieses Mal hatten wir aller- dings...