Die Fünf Bögen des Tajiquan

30. Juli 2022

Quelle: Talking Chen Newsletter 22, WWW.CHENTAIJIQUANGB.COM

Anmerkungen zu den "Fünf Bögen" des Taijiquan: von Davidine Sim und David Gaffney

Taijiquan-Exponenten erklären die Quelle des integrierten Jin des Systems oft mit der Idee der "fünf Bögen". Im Folgenden findest du einige meiner alten Notizen, auf die ich neulich gestoßen bin.

Oxford English Dictionary Definition eines Bogens: "Eine Waffe zum Schiessen von Pfeilen. Ein Streifen aus biegsamem Holz oder anderem Material, der bei der Benutzung in einer gebogenen Position gehalten wird; eine zwischen seinen beiden Enden gespannte Sehne".

Gu Liuxin: "ein Körper mit fünf Bögen"

Feng Zhiqiang: "Fünf Bögen verbinden sich zu einem"

Taijiquan-Spruch: "Der Körper ist wie ein Bogen und die Energie ist wie ein Pfeil."

Bogen

Die Eigenschaft des Bogens, die Kraft zwischen zwei entgegengesetzten Kräften zu dehnen, wird verwendet, um die innere Kraftmechanik des Taijiquan zu erklären.

Es muss ein Gleichgewicht zwischen hart und weich herrschen. Wenn du nicht stark genug ziehst, gibt es keine Energie, um den Pfeil abzuschießen; wenn du zu stark ziehst, wird der Bogen brechen.

Im Taijiquan müssen alle Körperteile gebogen werden, daher gibt es viele Bögen.
Die fünf wichtigsten sind:

StandMotto

 der Torso, die beiden Armee, die beiden Beine             auf allgemeiner Ebene

Merkmale der verschiedenen Bögen im Körper
TORSO / KÖRPERBOGEN
1. Der Körperbogen entsteht durch die Verbindung von Kopf und Rumpf mit Hilfe zweier entgegengesetzter Zugkräfte. Scheitelpunkt, der Nacken und die Basis der Wirbelsäule.
2. Lassen Sie den Kopf hängen, entspannen Sie die Taille und lassen Sie das Gesäß sinken, damit diese beiden Punkte auseinandergezogen werden und die Energie in der Wirbelsäule gespeichert wird.
3. Die Taille ist wie der Griff des Bogens.
4. Der Fokus liegt auf Mingmen, das ausgeglichen und nicht gekippt ist.

 

DIE ARMBÖGEN
Jede Bewegung erfordert:
Rücken gerade, Ellenbogen sind gesenkt, Handgelenke durchlässig
1. Die beiden Arme strecken sich gemeinsam aus und bilden die Form eines Bogens. Die beiden nach außen gestreckten Handgelenke haben eine entgegengesetzte Kraft.
2. Jeder Arm hält eine Verbindungskraft zwischen dem Handgelenk und dem Schlüsselbein aufrecht.
3. Der Ellenbogen ist wie der Griff des Bogens.
4. Der Fokus liegt auf dem Ellbogengelenk, um sicherzustellen, dass es entspannt, gesenkt und ausgerichtet bleibt.

 

DIE BEINBÖGEN
Ähnlich wie bei den Armen
1. Die beiden gestreckten Beine und der Dang (Schritt) bilden einen Bogen.
2. Bei jedem Bein gelten das Kua und die Ferse als Ende des Bogens.
3. Das Knie fixiert die Position und dient als Griff des Beinbogens.

 

ZUSAMMENFASSUNG:
• Jeder Bogen hat die Fähigkeit, Kraft zu speichern und abzugeben.
• In Kombination bilden sie die Grundlage für ein konzentriertes Ganzkörper-Jin.
• Sie ermöglichen es, dass die kollektive Kraft des ganzen Körpers durch einen Punkt ausgestrahlt wird.

Wir müssen akzeptieren, dass es notwendig ist, auf die Entwicklung der verschiedenen Bögen im Körper hinzuarbeiten:
• HARMONISIERUNG ALLER TEILE
• BEWUSSTSEIN FÜR ERGÄNZENDE GEGENSÄTZE

"Wenn es eine Bewegung nach oben gibt, wird es eine Bewegung nach unten geben; wenn es eine Bewegung nach vorne gibt, wird es eine Bewegung nach hinten geben; und wenn es eine Bewegung nach links gibt, wird es eine Bewegung nach rechts geben."

Im Chenjiagou Taijiquan spiegelt sich dieses gegensätzliche Verhältnis in den folgenden Ratschlägen wider:

UpAndDown

 

Im gesamten Bereich der inneren Kampfkünste müssen die Praktizierenden "drei Hebungen" beibehalten. Alles andere muss sinken.

Finale

Trainingstipp: Achten Sie beim Üben des Taijiquan darauf, dass die fünf Bögen gebildet werden und die neue Haltung "in alle Richtungen gestützt" wird, wenn Sie von einer Haltung zur nächsten wechseln.

 

nach oben