Reglement für die Vorprüfung A: Standing, Reeling silk / 19er Form
Allgemeines
Das Bestehen der Vorprüfung berechtigt zur Teilnahme an der Zertifizierung durch Grossmeister Chen Xiaowang.
Die Vorprüfungen erfolgen in der Regel zweimal jährlich. Die entsprechenden Daten und Anmeldefristen werden auf der Website des Verbandes (www.cwtach.ch) mindestens zwei Monate vor den Prüfungsterminen publiziert.
Die Teilnehmenden melden sich fristgerecht mit dem offiziellen Anmeldeformular (siehe Untermenü 'Anmeldeformular') per Email oder per Post an.
Die Anmeldung wird von der CWTACH schriftlich bestätigt.
Die erste Prüfung beinhaltet Standing / Reeling silk und/oder 19er Form.
Nach bestandener ersten Prüfung können die Teilnehmenden die Formen, in denen sie geprüft werden wollen, frei wählen.
Die Prüfungsgebühren sind vor Ort in bar zu bezahlen.
Prüfungsbesprechung: Nach Absprache der Prüfungsexperten erhält die geprüfte Person eine Beurteilung für die Zulassung zur Zertifizierung durch Grossmeister Chen Xiaowang.
Prüfungsexperten: Technische Kommission CWTACH
Anmeldung einsenden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder CWTACH, office, Jurastr. 17, 4600 Olten. Bitte Anmeldeformular A als PDF herunterladen: www.cwtach.ch
Anforderungen für die Prüfungen Standing / Reeling silk und 19er Form
Reglement als pdf-Datei herunterladen.
Die zu prüfenden Formen der Vorprüfung :
1. Standing - Stehende Säule: Standing erfolgt in der Gruppe. Nach ca 15 Minuten sollen die Kandidaten und Kandidatinnen ein ruhiges, vertieftes Stehen erreicht haben.
2. Reeling silk - Seidenübungen: Reeling silk erfolgt in der Gruppe. Der Ablauf enthält alle Reeling silk-Formen nach Grossmeister Chen Xiaowang.* Die Person beachtet folgende sechs Prinzipien : Körperposition, Körperrichtung, Gewicht, Gewichtswechsel, Handrichtung und Handposition. Das Tempo im Reeling silk ist individuell.
*Einhändige Seidenübungen:
1. |
zhen mian can si you |
frontale Seidenübung rechts |
2 |
zhen mian can si zuo |
frontale Seidenübung links |
3. |
chuan zhang can si you |
Seidenübung der bohrenden Hand rechts |
4. |
chuan zhang can si zuo |
Seidenübung der bohrenden Hand links |
5. |
ce mian can si you |
seitliche Seidenübung rechts |
6. |
ce mian can si zuo |
seitliche Seidenübung links |
7. |
heng kai bu you |
seitlicher Schritt rechts |
8. |
heng kai bu zuo |
seitlicher Schritt links |
*Zweihändige Seidenübungen:
9. |
shuang shou can si you |
zweihändige Seidenübung rechts an Ort |
10. |
qian jin bu you |
zweihändige Seidenübung Vorwärtsschritt rechts |
11. |
hou tui bu you |
Rückwärtsschritt rechts |
12. |
shuang shou can si zuo |
zweihändige Seidenübung links an Ort |
13. |
qian jin bu zuo |
zweihändige Seidenübung Vorwärtsschritt links |
14. |
hou tui bu zuo |
Rückwärtsschritt links |
*Kleine Seidenübungen einhändig und zweihändig:
15. |
dan shou xiao can si you |
einhändige kleine Seidenübung rechts vorw./rückw. |
16. |
dan shou xiao can si zuo |
einhändige kleine Seidenübung links vorw./rückw. |
17. |
shuang shou xiao can si |
Zweihändige kleine Seidenübung vorw./rückw. |
*Seidenübungen mit den Beinen
18. |
tui bu can si you |
Seidenübung mit dem Bein rechts ausw./einw. |
19. |
tui bu can si zuo |
Seidenübung mit dem Bein links ausw./einw. |
3. 19er Form: Die Form wird individuell gezeigt. Das Zählen der einzelnen Formsequenzen soll klar sein.
4. Weitere Hand- und oder Waffenformen: Die Formen werden individuell gezeigt. Die einzelnen Nummern der Bewegungssequenzen sollen klar sein. Je anspruchsvoller die Form, desto besser sind die Prinzipien integriert.